Betrieben wird die kleine Drohne Snaptain SP350 mit einem 300 mAh Akku, der für eine Flugdauer von etwa 7 Minuten sorgt. Diese Akkus können bei Bedarf mit einem gewöhnlichen USB Kabel in etwa 40 Minuten wieder aufgeladen werden. Der Controller an sich benötigt für einen Betrieb 2 x AAA Batterien, die allerdings leider nicht im Lieferumfang zu finden sind. Daher ist es ratsam, diese AAA Batterien direkt bei Bestellung der Mini Drohne Snaptain SP350 ebenfalls zu bestellen.
Da der Quadcopter zu der niedrigeren Preisklasse gehört, hat er kein GPS. Es kann also nicht zu einem bestimmten Punkt zurückkehren. Beim Drohnen Vergleich mit anderen gibt es diese bei teueren Preissegmenten. Wenn diese Drohnen nämlich bald eine Aufladung benötigen, kehren diese automatisch zurück. Bei dem Snaptain SP350* ist dies leider nicht so. Durch ein akustisches Warnsignal gibt er bekannt, wenn die Akkus fast leer sind. Dann sollten Sie ihn bald landen lassen. Die Reichweite der Drohne beträgt circa 30 Metern. Es ist nicht sonderlich weit, aber ohne GPS and mit dem geringen Gewicht, ist er für die Steuerung zuhause sehr viel besser geeignet. In den eigenen 4 Wänden reichen 30 Metern auf jeden Fall aus.
Die Drohne kann wie gewohnt per Knopfdruck gestartet oder gelandet werden. Als besonderes Feature hat der Hersteller von Snaptain SP350 Mini die Funktion „Throw´N Go“ eingebaut. D.h. ist besonders spaßig, denn hierbei wird die Drohne einfach in die Luft geworfen und schon kann die Flugstunde beginnen. Zusätzlichen Spaß gibt es mit den weiteren Funktionen „360 Grad Flips“ und „Kreis Flug“. Außerdem kann die Mini Drohne für Kinder und Erwachsene in 3 unterschiedlichen Geschwindigkeiten gesteuert werden. Die Funktion „Headless Modus“ ist ein Modus, der gerade für Kinder und Einsteiger interessant ist. Hierbei ist es nicht wichtig, in welcher Richtung die Drohne „guckt“. Durch die Steuerung bewegt sich die Drohne in die gewünschte Richtung des Piloten. Allerdings empfehlen wir diejenigen, die sich ernsthafter mit dem Drohnenflug beschäftigen möchten, den Headless Modus nicht zu lange zu nutzen. Denn nicht alle Drohnen bieten diese anfängerfreundliche Funktion an.