Ausgestattet mit einem modernen Gyroskopsystem fliegt der Quadrocopter sehr stabil in der Luft und leichte Windstöße kann er sehr gut ausgleichen. Besonders interessant ist die Altitude Hold Funktion. Durch diese Funktion hält der Quadcopter automatisch seine aktuelle Höhe, auch wenn der Drohnenflieger keine Befehle von der Fernbedienung sendet. Um eine noch höhere Flugstabilität zu erreichen, ist unter der Drohne eine weitere Kamera angebracht. Sie überwacht ständig den Abstand zum Boden und hilft dabei, dass die Drohne nicht abstürzen kann.
Die Fernsteuerung ist auf die wesentlichen Merkmale beschränkt, was aber in keiner Weise als negativ zu bewerten ist. Sie liegt sehr gut in der Hand und alle Knöpfe lassen sich leicht erreichen. Der große Vorteil ist, dass man sein Smartphone mit der Fernbedienung verbinden kann. So lässt sich die aktuelle Lage des Quadrocopters perfekt bestimmen.
Je nachdem, ob man Anfänger oder Profi ist, mit den zwei verschiedenen Flugmodi steht immer der richtige für die Fähigkeiten des Drohnenfliegers bereit.
Erst ab eine Reichweite von ca. 100 Metern verliert der Quadrocopter seine Verbindung zur Fernbedienung. Sollte es zu einem Verbindungsabbruch kommen, bleibt er an der Stelle stehen, bis wieder eine Verbindung hergestellt worden ist.
Durch den Einsatz des Headless Modus ist es kinderleicht, die Drohne zu fliegen. Sie fliegt immer in Sichtrichtung, egal wie sie gedreht ist.